Tag für Tag prasseln scheinbar unendliche viele Eindrücke auf uns nieder, die ab einem gewissen Punkt zu einer regelrechten Belastung werden. Natürlich hat das Phänomen, das maßgeblich durch Social Media befeuert wird, längst einen fancy Namen bekommen: Mental Overload – die mentale Überlastung. Auch ich merke immer öfter, wie es mir an manchen Tagen zu …
Monat: November 2019
Alle Jahre wieder… schleicht sich der Advent heimtückisch an und steht ganz plötzlich vor unserer Tür. Für die drei Leute, die jetzt – nur wenige Tage vor dem ersten Advent – noch immer keine Idee für den passenden Tischschmuck haben, habe ich hier eine Idee: (M)ein Adventskranz im Skandi-Style – ohne großen Schnickschnack, aber trotzdem …
Tausche alt gegen alt ♡ Das offene Bücherregal in der Schmelzerstraße
Das Buch, das ich zuletzt ausgelesen habe – „Der kleine Bruder“ von Sven Regener – habe ich im offenen Bücherregal in der Schmelzerstraße gefunden. Es war an einem warmen Spätsommerabend, als der Freund, das Baby und ich dort auf dem Weg zum Dönerladen dort vorbei kamen und ich die Lektüre mit dem langweiligen Cover aus …
Seitdem ich mich mit dem Thema „nachhaltiger Modekonsum“ auseinandersetze, frage ich mich jedes Mal ganz genau, ob ich ein Kleidungsstück auch wirklich brauche, ehe ich es kaufe. Trotz dieser Selektion (und diverser Ausmist-Orgien) ist mein Kleiderschrank gut gefüllt. Ich gebe zu: So konsequent wie viele Minimalisten kann ich (bisher) nicht sein. Ich brauche meine sechs sieben …
Oh, liebe Nicole! Diese Ausgabe von #fünfFragenamFünften hat mir ganz besonders gut gefallen! Die Fragen sind abwechslungsreich, tiefgründig und trotzdem unterhaltsam gewesen – und ich hoffe sehr, dass die gleichen Attribute auch zu meinem dazugehörigen Beitrag passen. Es geht um Vintage-Schätze, kulinarische Kindheitserinnerungen, schlimme Befürchtungen, eventuelle Auswanderungspläne und die Erkenntnis, dass sich schon die 16-jährige …