Es dürfte kein Geheimnis mehr sein, dass ich eine große Liebhaberin gebrauchter Dinge bin und gerade in Sachen Mode inzwischen viel lieber second hand als neu einkaufe. Ich tue dies aus Überzeugung. Weil ich überzeugt davon bin, dass es richtig und wichtig ist. Weil ich überzeugt davon bin, dass auch kleine „Beiträge“ etwas zum großen …
7 kleine Veränderungen ♡ die deinen Alltag sofort nachhaltiger machen
Foto: Goldine Fotografie Seitdem ich mich mit einem nachhaltig(er)en Lebensstil beschäftige, stelle ich immer wieder fest, wie heraus- und überfordernd diese Thematik sein kann. Sehr schnell fühle ich mich von Vorbildern auf Instagram und Co. unter Druck gesetzt und habe das Gefühl, es sowieso nie „richtig“, geschweige denn perfekt machen zu können. Meine Gedanken dazu …
Werbung | Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit gelbeseiten.de im Rahmen der Kampagne #ichfindsgelb entstanden. Als ich mich im Sommer 2015 selbstständig gemacht habe, war es ein ganz besonderer Moment für mich, als ich meine ersten eigenen Visitenkarten in den Händen hielt. Quadratisch, mit abgerundeten Ecken – laut Aussage meines Vaters leicht mit …
Bewusster konsumieren ♡ Warum ich mich 2020 in Verzicht übe
Wenn ich an mein Konsumverhalten der letzten Monate denke, dann könnte ich augenblicklich anfangen, hysterisch zu lachen. Auf der einen Seite predige ich hier einen nachhaltigen Lifestyle, damit wir alle gemeinschaftlich den Planeten retten (mindestens!) und auf der anderen Seite habe ich zuletzt gekauft wie eine Wahnsinnige. Nicht nur unnötig viel, sondern teilweise ohne auch …
Seitdem ich mich mit dem Thema „nachhaltiger Modekonsum“ auseinandersetze, frage ich mich jedes Mal ganz genau, ob ich ein Kleidungsstück auch wirklich brauche, ehe ich es kaufe. Trotz dieser Selektion (und diverser Ausmist-Orgien) ist mein Kleiderschrank gut gefüllt. Ich gebe zu: So konsequent wie viele Minimalisten kann ich (bisher) nicht sein. Ich brauche meine sechs sieben …
Vom Hass auf eine junge Schwedin und dem Weg des geringsten Widerstandes
In ein paar Wochen sind in Thüringen Landtagswahlen – und zum ersten Mal seit einigen Jahren mache ich mir im Rahmen einer politischen Entscheidung nicht am meisten Gedanken über rechte Tendenzen, sondern über die immer mehr polarisierenden Meinungen zum Thema Klimawandel. Was mich so ängstigt, ist nicht nur der allgemein rauer werdende Ton in der Gesellschaft, …
Eh nie wirklich passend, viel zu speziell, altmodisch und irgendwie muffig – Mode aus zweiter Hand genießt trotz aller Nachhaltigkeits-Euphorie noch immer einen eher zweifelhaften Ruf, der viele abschreckt und bisweilen immer wieder zum Fast Fashion-Konsum animiert. Auch ich muss gestehen, dass es beinahe 30 Jahre gedauert hat, bis ich meine (große) Liebe für Second …
Fair Fashion Einstieg ♡ Meine 7 Tipps für einen nachhaltig(er)en Modekonsum
Ich glaube, es war Anfang letzten Jahres, als ich einfach so, aus heiterem Himmel und ohne große Vorüberlegungen entschied, nicht mehr shoppen zu gehen. Ich war es schlichtweg leid. Hatte keine Lust mehr auf diesen übertriebenen Konsum. Befand mich mitten in einem Prozess, der noch lang nicht abgeschlossen ist. Wie alles begann… Als ich 2008 …
Bewusster schenken ♡ Weihnachtsgeschenke für den schmalen Taler und das gute Gewissen
Ich habe mir vorgenommen, dass dieses Jahr (im Hinblick auf Weihnachten) alles anders wird… (was auch sonst?!). Weniger Stress, weniger Konsum, weniger Reizüberflutung im Social Web und in den Gassen Erfurts. Dafür mehr Besinnlichkeit, mehr Entspannung und mehr „das, worauf es wirklich ankommt“. In meiner Traumvorstellung erlebe ich die Adventszeit voller Harmonie, ohne Hektik und …
Ich möchte mein Leben gern nachhaltiger gestalten. So, nun ist es raus. Uff! Eine einfache Aussage, die aber gar nicht so einfach in die Tat umzusetzen ist. Denn je intensiver ich mich mit Nachhaltigkeit beschäftige, desto mehr Aspekte ploppen hie und da und dort auf.